
Veranstalter: Volkshochschule im Zweckverband Kommunale Bildung, Dr. Martina Eglauer, Griesstr. 27, 85567 Grafing, Tel: 08092 / 8195-0
Roger Rekless alias David Mayonga ist Musiker, Autor und Pädagoge und das Besondere: er ist in unserem Landkreis, genauer in Markt Schwaben, aufgewachsen. An diesem Abend lädt er zu einer besonderen Lesung ein: er liest aus seinem Buch „Ein Neger darf nicht neben mir sitzen“ – eine persönliche, eindringliche Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus in Deutschland. Es geht um das Aufwachsen als schwarzer Junge in Bayern, um das Suchen nach Sprache, um Ohnmacht und Selbstermächtigung. Gelesene Passagen wechseln sich ab mit biografischen Erzählungen – und immer wieder greift Roger Rekless live zum Mikrofon, ans Klavier oder zu Beat und Rap. Musik und Text gehören zusammen – beides erzählt von derselben Realität. Ergänzend liest er aus seiner Geschichte „Madiyou“ aus dem Sammelband „Afrofuturistic History“. Hier öffnet sich der Blick in die Zukunft: Wie kann Empowerment aussehen? Welche Visionen braucht es für eine gerechtere Gesellschaft? Eine Lesung, die unter die Haut geht – und gleichzeitig Mut macht, weiterzudenken. Persönlich, politisch, performativ.
Ob als Solokünstler, Moderator beim Splash!, Teil der Live Band von Deichkind, Radio-Host auf Bayern 2 und 3, Freestyle-König, Buchautor oder Sozialpädagoge – David Mayonga aka Roger Rekless hat schon vieles gemacht und er hat was zu sagen. Was er sagt hat viel damit zu tun, wie es ist, Barrieren zu erfahren, sich Herausforderungen auszusetzen, widrigen Umständen und Vorurteilen ausgesetzt zu sein. Rekless ist keiner der den Kopf in den Sand steckt. Er erhebt die Stimme und tut was es zu tun gibt.
Für Tickets und Reservierungen bitte anrufen unter 08092/8195-0 oder hier klicken.
Foto und Video: Regisseur und DOP Kwami Tendar

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Montag bis Donnerstag von 10-13 Uhr
VVK geschlossen im Sommer:
18.08. – 04.09.25