Doppelkonzert: Teresa Luna & Mare Nostrum mit Galliano/Lundgren/Fresu

Doppelkonzert mit Mare Nostrum und Teresa Luna. Weltspitzentrio trifft auf Förderpreisgewinner 2025 des Bayerischen Jazzverbands.

Mare Nostrum live im alten Speicher – ein Highlight des EBE-JAZZ Festivals.

Was im Jahr 2005 in Schweden als ein Experiment begann, hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren zu einer prägenden Erscheinung des „Sound of Europe“ entwickelt:Der sardische Trompeter Paolo Fresu, der französische Akkordeonist Richard Galliano und der schwedischer Pianist Jan Lundgren erzählen als Mare Nostrum musikalische Geschichten vom Norden bis zum Süden unseres Kontinents.Die Stücke, die Fresu, Galliano und Lundgren füreinander schreiben oder arrangieren, sind Miniaturen aus nordischer Melancholie und mediterraner Lebensfreude.Seit drei Jahrzehnten ist der Trompeter Paolo Fresu eine Institution des italienischen Jazz. Er ist als Leiter von Festivals und von Jazz-Seminaren tätig.Richard Galliano gilt als eine unverwechselbare Stimme seines Instruments, des Akkordeons. Mit seiner „New Musette“ erweiterte er das Spektrum der traditionellen Musik Frankreichs.
Der Pianist Jan Lundgren ist ein Pionier des europäischen Jazz, der klassische Musik, Folklore und Jazz-Improvisation miteinander verbindet.

Den Abend eröffnet: Tessa Luna - Förderpreisgewinner 2025 des Bayerischen Jazzverbands
Teresa Luna ist eine Künstlerin, die Klangräume zwischen Kulturen erschafft. Geboren im pulsierenden Buenos Aires, aufgewachsen zwischen den Wäldern und Wiesen Bayerns, 
lebt sie heute in Berlin – und trägt all diese Orte in ihrer Stimme. Ihre Kunst ist eine Komposition aus Migration, Erinnerung und Erneuerung.
Als Sängerin, Gitarristin und Komponistin verbindet sie Jazz, Pop und lateinamerikanische Einflüsse zu einem Ausdruck stetig wandelbarer Identität – 
inspiriert und vertieft durch ihr aktuelles Studium an der UdK.Ihre Stimme ist eine Brücke: zwischen Südamerika und Europa, Intimität und Ensembleklang, Herkunft und Zukunft.
Gemeinsam mit Käthe Johanning (Klavier), Victor Vollmer (Gitarre), Susi Lotter (E-Bass) und Lenny Rehm (Schlagzeug) schafft sie Konzerterlebnisse, die Geschichten erzählen – 
von Aufbruch, Begegnung und Zugehörigkeit

 

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden